Lawinenwirkung — ⇡ Kaskadenwirkung … Lexikon der Economics
steuerliche Beziehungslehre — Teilgebiet der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre (⇡ Finanzwissenschaft), die die wechselseitige Abstimmung der einzelnen Steuerarten eines Systems herstellen soll. Die Einzelsteuern sollen sich in ihren Zwecken und Zielen ergänzen und… … Lexikon der Economics
Kaskadensteuer — Lawinensteuer; Steuer, die auf mehreren Stufen erhoben wird; führt zu Steuer von der Steuer (⇡ Kaskadenwirkung), z.B. bei der Brutto ⇡ Allphasenumsatzsteuer … Lexikon der Economics
Kumulativwirkung — Steuerwirkung, die auf demselben Kalkulationsmechanismus wie bei der ⇡ Kaskadenwirkung beruht. Die K. darf aber mit dieser nicht gleichgesetzt werden, da sie allein die neuerliche Besteuerung der auf jeder Handelsstufe entstandenen Wertschöpfung… … Lexikon der Economics
Mineralölsteuer — I. Charakterisierung:Eine von der Bundeszollverwaltung erhobene und dem Bund zufließende ⇡ Verbrauchsteuer auf eingeführte und im Erhebungsgebiet hergestellte Mineralöle. 1. Rechtsgrundlagen: Mineralölsteuergesetz 1992 vom 21.12.1992 (BGBl I… … Lexikon der Economics
Steuerhäufung — Konzentration mehrerer Steuern auf ein Steuersubjekt infolge ⇡ Steuerüberwälzung. Diese die steuerliche Leistungsfähigkeit mindernde Steuerinzidenz ist problematisch, da kaum vorhersehbar. Beispiel: Zuckersteuer, Mehrwertsteuer, überwälzte… … Lexikon der Economics
Umsatzbesteuerung — I. Charakteristik/Steuersystematik:Grundlegende Besteuerungsweise, die auf der Einkommensverwendungsseite des Leistungskreislaufs einer Wirtschaft neben der ⇡ Verbrauchsbesteuerung durchgeführt wird. Je nach der Breite in der Ausgestaltung… … Lexikon der Economics
Verbrauchsbesteuerung — I. Charakterisierung:1. Begriff: Grundlegende Besteuerungsweise, die neben der ⇡ Einkommensbesteuerung und der ⇡ Ertragsbesteuerung durchgeführt wird; sie belastet die Einkommensverwendung. Historisch älteste Form der Besteuerung. 2. Die V. kann… … Lexikon der Economics